Magdeburg - DomMuseum und Kulturhistorisches Museum + Megedeborch
- luthiandis
-
Offline Autor
- Vorstand
-
- Beiträge: 296
- Thanks: 85
Magdeburg - DomMuseum und Kulturhistorisches Museum + Megedeborch wurde erstellt von luthiandis
Posted 1 Monat 3 Wochen her #14022
Liebe Burgenfreunde und Mittelalterverrückte,
welche Museen habt ihr zuletzt besucht?
Teilt eure Eindrücke gerne hier im Forum – wir sind gespannt auf eure kulturellen Streifzüge durch Geschichte, Kunst und Mittelalter!Lars und ich haben den Internationalen Museumstag 2025 (am 18. Mai) genutzt, um Magdeburg zu erkunden – eine Stadt, die für Mittelalterfans wahrlich ein Schatzkästchen ist. Dabei standen zwei großartige Häuser auf dem Programm, die unterschiedlicher kaum sein könnten und sich doch wunderbar ergänzen:
🏛 Dommuseum Ottonianum Magdeburg
Direkt neben dem imposanten Magdeburger Dom gelegen, widmet sich dieses moderne Museum der Zeit Ottos des Großen – des ersten römisch-deutschen Kaisers.
Mit originalen Fundstücken, digitalen Rekonstruktionen und eindrucksvollen Inszenierungen taucht man ein in die Welt des ottonischen Herrscherhofs, die Bedeutung Magdeburgs im Mittelalter und die Rolle der Kirche in jener Epoche.
Unsere Highlights:
🏰 Kulturhistorisches Museum Magdeburg – Ein Haus, drei Perspektiven
Dieses vielfältige Museum ist eine wahre Schatztruhe:
Es vereint Stadtgeschichte, Kunst- und Kunsthandwerk sowie eine naturkundliche Sammlung unter einem Dach. Besonders spannend für uns Burgenfreunde war die Abteilung zur Stadt Magdeburg im Hochmittelalter – informativ, detailliert und visuell eindrucksvoll umgesetzt.
Besonders sehenswert:
Ein echtes Highlight war der Besuch der „Megedeborch“, einem erlebnisorientierten Mittelalterprojekt im Innenhof des Kulturhistorischen Museums.
Kinder und Jugendliche schlüpfen hier in historische Rollen – als Handwerker, Wachen, Ratsherren oder Spielleute – und tauchen mit echten Werkstätten, mittelalterlichen Alltagsaufgaben und historischen Gewändern in das Leben im späten Mittelalter ein.💬 Besonders beeindruckend war der lebendige Austausch mit den Darstellern, die mit Herzblut, Fachwissen und einer guten Portion Humor das Leben von einst erfahrbar machen.
Doch leider auch ein Wermutstropfen:
Trotz der verdienten Auszeichnung mit dem Kinderkulturpreis 2024 steht die Zukunft dieses einzigartigen Projekts auf der Kippe. Haushaltskürzungen bedrohen die Weiterführung – ein schwerer Verlust für Magdeburg, für die kulturelle Bildung und für die lebendige Erinnerungskultur.Wir hoffen sehr, dass sich doch noch Wege finden, dieses Projekt zu erhalten. Es wäre ein Armutszeugnis, wenn solch eine lebendige Form der Geschichtsvermittlung verlorenginge.
Und nun seid ihr dran:
Welche Museen, Ausstellungen oder Events könnt ihr uns empfehlen? Wo habt ihr zuletzt Spuren des Mittelalters entdeckt?
Wir freuen uns auf eure Berichte – und auf viele neue Anregungen für die nächste Reise!
Eure
Lars & Jacqueline
welche Museen habt ihr zuletzt besucht?
Teilt eure Eindrücke gerne hier im Forum – wir sind gespannt auf eure kulturellen Streifzüge durch Geschichte, Kunst und Mittelalter!Lars und ich haben den Internationalen Museumstag 2025 (am 18. Mai) genutzt, um Magdeburg zu erkunden – eine Stadt, die für Mittelalterfans wahrlich ein Schatzkästchen ist. Dabei standen zwei großartige Häuser auf dem Programm, die unterschiedlicher kaum sein könnten und sich doch wunderbar ergänzen:
🏛 Dommuseum Ottonianum Magdeburg
Direkt neben dem imposanten Magdeburger Dom gelegen, widmet sich dieses moderne Museum der Zeit Ottos des Großen – des ersten römisch-deutschen Kaisers.
Mit originalen Fundstücken, digitalen Rekonstruktionen und eindrucksvollen Inszenierungen taucht man ein in die Welt des ottonischen Herrscherhofs, die Bedeutung Magdeburgs im Mittelalter und die Rolle der Kirche in jener Epoche.
Unsere Highlights:
- Die spannende Ausstellung zu den archäologischen Grabungen im Dom
- Hochwertige Repliken ottonischer Kunstwerke
- Die gelungene Mischung aus klassischen Exponaten und interaktiven Elementen
🏰 Kulturhistorisches Museum Magdeburg – Ein Haus, drei Perspektiven
Dieses vielfältige Museum ist eine wahre Schatztruhe:
Es vereint Stadtgeschichte, Kunst- und Kunsthandwerk sowie eine naturkundliche Sammlung unter einem Dach. Besonders spannend für uns Burgenfreunde war die Abteilung zur Stadt Magdeburg im Hochmittelalter – informativ, detailliert und visuell eindrucksvoll umgesetzt.
Besonders sehenswert:
- Die Sonderausstellung „Stadt der Kaiser – Magdeburg im Mittelalter“
- Die (leider nur noch bis heute laufende) Schau „Glanz und Elend des Dreißigjährigen Krieges“ – mit beeindruckender interaktiver Karte zur Zerstörung 1631
- Die neu gestaltete Dauerausstellung zur Reformationsgeschichte und zum „Magdeburger Recht“ – der mittelalterlichen Rechtsordnung, die weite Verbreitung fand
Ein echtes Highlight war der Besuch der „Megedeborch“, einem erlebnisorientierten Mittelalterprojekt im Innenhof des Kulturhistorischen Museums.
Kinder und Jugendliche schlüpfen hier in historische Rollen – als Handwerker, Wachen, Ratsherren oder Spielleute – und tauchen mit echten Werkstätten, mittelalterlichen Alltagsaufgaben und historischen Gewändern in das Leben im späten Mittelalter ein.💬 Besonders beeindruckend war der lebendige Austausch mit den Darstellern, die mit Herzblut, Fachwissen und einer guten Portion Humor das Leben von einst erfahrbar machen.
Doch leider auch ein Wermutstropfen:
Trotz der verdienten Auszeichnung mit dem Kinderkulturpreis 2024 steht die Zukunft dieses einzigartigen Projekts auf der Kippe. Haushaltskürzungen bedrohen die Weiterführung – ein schwerer Verlust für Magdeburg, für die kulturelle Bildung und für die lebendige Erinnerungskultur.Wir hoffen sehr, dass sich doch noch Wege finden, dieses Projekt zu erhalten. Es wäre ein Armutszeugnis, wenn solch eine lebendige Form der Geschichtsvermittlung verlorenginge.
Und nun seid ihr dran:
Welche Museen, Ausstellungen oder Events könnt ihr uns empfehlen? Wo habt ihr zuletzt Spuren des Mittelalters entdeckt?
Wir freuen uns auf eure Berichte – und auf viele neue Anregungen für die nächste Reise!
Eure
Lars & Jacqueline
Last Edit:1 Monat 3 Wochen her
von luthiandis
Letzte Änderung: 1 Monat 3 Wochen her von luthiandis.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
rici14712 antwortete auf Magdeburg - DomMuseum und Kulturhistorisches Museum + Megedeborch
Posted 2 Wochen 1 Stunde her #14086
📯 Rettet die Megedeborch! – Die Mittelalter-Spielstadt braucht euch! ⚔️🏰
Seit über 25 Jahren bietet die Megedeborch im Innenhof unseres Museums ein ganz besonderes pädagogisches Programm: Hier wird Mittelalter für Kinder und Jugendliche erlebbar – mit Kleidung, Sprache und Handwerk wie zur Zeit von Otto dem Großen bis Martin Luther. Ein vielfach ausgezeichnetes Projekt – und ein echtes Highlight für Magdeburg.
Doch die Megedeborch lässt sich in den bisherigen Strukturen nicht weiterführen. Darum werden jetzt neue Ideen diskutiert.
🎯 Eine Variante:
Ein neuer Trägerverein könnte die Zukunft der Megedeborch sichern – mit mehr Stabilität, Eigenverantwortung und neuen Mitstreitenden.
📌 Deshalb lädt die Landeshauptstadt Magdeburg ein:
Zu einem ersten offenen Treffen für alle, die mitmachen, mitdenken oder mitgestalten wollen:
📅 Donnerstag, 3. Juli
🕑 14–16 Uhr
📍 Kulturhistorisches Museum Magdeburg (Otto-von-Guericke-Str. 68–73)
Egal ob Lehrkraft, Handwerker, Elternteil oder einfach Mittelalter-Fan: Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam Geschichte lebendig halten – für die Kinder von heute und morgen. 💬🛠️👗
@dommuseumsfoerdervereinmd @visit.magdeburg
#megedeborch #mittelaltererleben #kulturhistorischesmuseummagdeburg #lebendigesmittelalter #livinghistory #geschichtefüralle #magdeburg #mittelalterspielstadt #kulturerhalten
Seit über 25 Jahren bietet die Megedeborch im Innenhof unseres Museums ein ganz besonderes pädagogisches Programm: Hier wird Mittelalter für Kinder und Jugendliche erlebbar – mit Kleidung, Sprache und Handwerk wie zur Zeit von Otto dem Großen bis Martin Luther. Ein vielfach ausgezeichnetes Projekt – und ein echtes Highlight für Magdeburg.
Doch die Megedeborch lässt sich in den bisherigen Strukturen nicht weiterführen. Darum werden jetzt neue Ideen diskutiert.
🎯 Eine Variante:
Ein neuer Trägerverein könnte die Zukunft der Megedeborch sichern – mit mehr Stabilität, Eigenverantwortung und neuen Mitstreitenden.
📌 Deshalb lädt die Landeshauptstadt Magdeburg ein:
Zu einem ersten offenen Treffen für alle, die mitmachen, mitdenken oder mitgestalten wollen:
📅 Donnerstag, 3. Juli
🕑 14–16 Uhr
📍 Kulturhistorisches Museum Magdeburg (Otto-von-Guericke-Str. 68–73)
Egal ob Lehrkraft, Handwerker, Elternteil oder einfach Mittelalter-Fan: Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam Geschichte lebendig halten – für die Kinder von heute und morgen. 💬🛠️👗
@dommuseumsfoerdervereinmd @visit.magdeburg
#megedeborch #mittelaltererleben #kulturhistorischesmuseummagdeburg #lebendigesmittelalter #livinghistory #geschichtefüralle #magdeburg #mittelalterspielstadt #kulturerhalten
von rici14712
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.500 Sekunden